ident.africa holt Architektur-Studenten aus Kamerun an die RWTH Aachen


Mit dem Ziel, eine Vorschule in Kamerun nach traditioneller und klimagerechter Bausweise zu errichten, hat der Kölner Verein ident.africa e.V. den Wissensaustausch zwischen deutschen und kamerunischen Architektur-Studenten organisiert. Nun kamen Dank der Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sechs Studenten der nordkamerunischen Universität Maroua an die Rheinisch-Westfaelische Technische Hochschule Aachen.

Bereits im November 2010 reisten Vertreter des Lehr- und Forschungsgebietes Denkmalpflege der Fakultät für Architektur an der RWTH Aachen nach Kamerun, um Studenten und Professoren des Institut Sahel an der Universität Maroua persönlichen kennen zu lernen. Vor Ort wurden gemeinsam Konzepte für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen beiden Hochschulen erstellt.

Fred-Eric Essam, Gründer und Vorstand des Kölner Verein ident.africa e.V. und selbst gebürtiger Kameruner: „Durch das von uns initiierte Projekt sollen Studenten aus beiden Ländern vom Wissen der anderen profitieren. Ich freue mich umso mehr, dass ich die kamerunischen Studenten in Deutschland begrüßen und sie persönlich vom Flughafen abholen konnte.“

In den kommenden zwei Wochen werden die Studenten in Aachen und Berlin Workshops organisieren, um ein detailliertes Konzept für den klimagerechten Bau einer Vorschule im Norden Kameruns zu erstellen.

ident.africa e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.